Für die 20 Cupcakes:
- 250 g Hokkaido-Kürbisfleisch
- 1 Vanilleschote
- 19 Oreo-Kekse
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 50 g Honig
- 150 g Mehl
- 2 TL Backpulver
Für das Frosting:
- 150 g weiche Butter
- 200 g Puderzucker
- 300 g Frischkäse
- 11 Oreo-Kekse
- Lebensmittelfarbe in orange
Für die Deko:
- 20 Oreo-Kekse
- 1 Tüte Lakritz-Schnecken
- 1 TL Frischkäse
- 40 Schoko-Crisp-Kügelchen
Und so funktioniert's:
Angefangen
wird mit dem Hokkaido: 250g davon frein raspeln und beiseite stellen.
Das Mark einer Vanilleschote auskratzen und in eine kleine Schüssel
geben. 10 Oreo Kekse vorsichtig trennen und die weiße Creme zu dem
Vanillemark in die Schüssel geben, außerdem noch 50g Honig unterrühren.
Die Kekshälften beiseite legen. 9 weitere komplette Kekse gut
zerkleinern. Das funktioniert besonders gut in einem Mixer, geht aber
auch mit roher Gewalt im Gefrierbeutel mit Nudelholz oder
Fleischklopfer.
In
einer Rührschüssel 4 Eier mit 150 g Zucker so lange rühren, bis die
Masse hell und schaumig aussieht. Die Vanille-Honig-Oreo-Creme
unterrühren. 150 g Mehl mit 2 TL Backpulver
mischen und ebenfalls untermischen. Zuletzt das Kürbisfleisch und die
zerbröselten Oreo-Kekse unterheben.
Jeweils
eine Oreo-Hälfte der beiseite gelegten 10 Kekse auf den Boden eines
Muffinförmchens legen und den Teig anschließend über die Kekse in die
Förmchen geben. Die Papierförmchen sollten unbedingt in einem
Muffinbackblech stehen.
Die
Cupcakes werden nun im vorgeheizten Ofen bei 180°C zwischen 30 und 35
Minuten gebacken. Anschließend vorsichtig aus dem Blech nehmen und
komplett erkalten lassen.
Für
das Frosting 150 g weiche Butter mit 200 g Puderzucker schaumig
rühren. 300 g Frischkäse unterrühren. Die Masse nur so lange rühren wie
nötig. Das Frosting mit Lebensmittelfarbe orange einfärben und auf zwei
Schüsseln verteilen. Unter eine Hälfte 11
zerbröselte Oreo-Kekse mischen. Dafür kann man die Oreo-Kekse wieder
entweder in
einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einem
Fleischklopfer zerkleinern, oder, wenn man das Frosting mit einer
Spritztülle
aufspritzen möchte, die Kekse in einem Mixer sehr stark zerkleinern da
andernfalls die Tülle verstopft. Wenn man das
Frosting mit einem Messer aufträgt können auch noch größere
Stückchen dabei sein. Das Frosting nun zweifarbig auf die Cupcakes
aufspritzen oder -streichen.
Für
die Spinnenbeine braucht man insgesamt 160 Lakritz-Stückchen von
jeweils etwa 4 bis 5 cm Länge. Dafür die Lakritz-Schnecken aufrollen,
die beiden Stränge teilen und gleichlange Stücke abschneiden.
Anschließend können die Spinnen zusammengebaut werden indem man 20
Oreo-Kekse teilt und die Lakritz-Stückchen als Beine in die Creme
drückt. Anschließend kann der Deckel wieder aufgesetzt werden und die
Spinnen dürfen auf die Cupcakes. Sollte der Deckel nicht halten:
übriggebliebenes Frosting eignet sich hervorragend als "Klebstoff". Aber
bitte nur einen kleinen Klecks verwenden.
Abschließend
noch etwas Frischkäse in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle
füllen und jeder Spinne ein Paar Augen aufspritzen, auf die am Ende die
Crisp-Kügelchen als Pupillen gesetzt werden.
Wie so oft geht unser herzliches Dankeschön an Nina, der wir das wundervolle Rezept und unzählige tolle Ideen zu verdanken haben!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen