Für den Teig:
250 g Butter
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Kakaopulver
1 Prise Salz
Für das Frosting:
75 g Butter
45 g Schokolade, zartbitter
175 g Frischkäse mit Nutella
150 g Puderzucker
½ TL Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
1 Packung Candy Melts, grün
Zuckerperlen für die Augen
Weiße Zuckerschrift für Mund und Nase
Problem: kaputter Kuchen. Lösung: Cake Pops!
250 g Butter
200 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g Kakaopulver
1 Prise Salz
Für das Frosting:
75 g Butter
45 g Schokolade, zartbitter
175 g Frischkäse mit Nutella
150 g Puderzucker
½ TL Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
1 Packung Candy Melts, grün
Zuckerperlen für die Augen
Weiße Zuckerschrift für Mund und Nase
Ein Mitglied unserer Gruppe (möchte nicht genannt werden) stellte seine Tollpatschigkeit mal wieder unter Beweis. Geplant war eine Blog-Besprechung bei Kaffee und Schokokuchen. Aus dem Kuchen wurde aber leider nichts...
Da wir großen Wert auf Kuchen-Ästhetik legen, weigerten wir uns diese Schoko-Katastrophe zu essen. Also auf zum Backregal im Supermarkt, um das Beste daraus zu machen!
Inspiriert durch die Lollipops im Angebot, stand die Idee zur Cake-Pops-Produktion schnell fest.
Wir griffen zu Candy Melts (grüne Kuvertüre), Lolli-Stielen und Zuckerperlen.
Unsere Wut über den zerbrochenen Kuchen konnten wir beim endgültigen Zerstören gut auslassen.
Zu den Kuchenkrümeln gaben wir 75g Butter und eine Packung Philadelphia Milka Frischkäse.
Danach folgen 45g geschmolzene Zartbitterschokolade und 150g Puderzucker. Dann alles zu einer glatten Masse kneten.
Anschließend aus dem Teig Kugeln von ca. 2,5cm Durchmesser formen und auf einem Backblech für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die durchgekühlten Kugeln auf die Stiele stecken (Vorsicht, nicht zu tief!). Die Candy Melts im Wasserbad schmelzen und den Kuchen-Lolli vorsichtig und mit viel Liebe im Schokoladenbad komplett überziehen.
Die Zuckerperlen auf die noch feuchten Frösche als Augen aufsetzen und vollständig trocknen lassen. Wir haben zum Aufstellen Löcher in Holzleisten gebohrt. Wer kein handwerkliches Talent hat, kann seine Cake Pops auch in einem mit Zucker gefüllten Gefäß trocknen.
Da Katharina Vegetarierin ist, und es nicht ertragen kann einen Frosch zu verspeisen, haben wir für sie extra einen mit Zuckerblümchen überzogenen Cake Pop angefertigt!
Nase und Mund haben wir nach dem Trocknen mit weißer Zuckerschrift aufgebracht.
Unsere fertige Frosch-Armee könnt ihr hier bestaunen:
Also, ärgert euch nicht über tollpatschige Kuchen-Zerstörer, macht das Beste draus: Cake Pops!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen